Die Eingewöhnung für externe Kinder
Die Eingewöhnung der neuen Kindergartenkinder erstreckt sich über ca. vier Wochen. Am ersten Tag der ersten Woche können Kind und Eltern uns gemeinsam besuchen, damit das Kind uns mit einer Vertrauensperson zusammen kennenlernen kann. Der Besuch fängt nach dem Frühstück an und endet vor dem Mittagessen (10:15 Uhr bis 12:00 Uhr). Den Rest der Woche beginnt die Eingewöhnung um 09:00 Uhr und endet um ca. 12:00 Uhr. Je nach Situation und Absprache mit den Fachkräften können sich die Eltern vor oder nach dem Frühstück von ihren Kindern verabschieden und sie vor dem Mittagessen wieder abholen. In dieser Zeit müssen die Eltern unbedingt telefonisch rufbereit sein, falls das Kind eher abgeholt werden muss. In der zweiten Woche geht die Eingewöhnungszeit von 9:00 Uhr bis 13:30 Uhr. Das neue Kind verbringt mit uns zusammen das Mittagessen. Die Eingewöhnungszeit in der dritten und vierten Woche wird mit den Fachkräften abgesprochen, je nachdem wie es dem neuen Kind in der Gruppe geht und wie es den neuen Alltag aufnimmt. Wir stellen immer wieder fest, dass die Eingewöhnung in den Kinderladen für die Kinder sehr spannend und aufregend ist. Oft wollen sie während dieser Phase schon länger bleiben. Andererseits merken wir aber auch, dass es sehr anstrengend für das Kind ist, sämtlich neue Eindrücke zu verarbeiten. Wir wollen das Kind nicht überfordern und bestehen deshalb auf eine vierwöchige Eingewöhnungsphase.
Die Eingewöhnung interner Kinder
Im Sommer ist es soweit: euer Kind kommt tatsächlich in die große Gruppe. Um dort für euer Kind einen sanften Einstieg zu gewährleisten, haben wir auch für interne Krabbler eine Eingewöhnungsphase. Für euch bedeutet diese Tatsache sicherlich mehr Zeitaufwendung. Für das Kind ist dies jedoch notwendig, um ihm einen sanften Einstieg zu ermöglichen:
- erste Woche bis 13:15 Uhr
- zweite Woche bis 14:00 Uhr
- dritte Woche bis 14:30 Uhr
- vierte Woche bis 15:00 Uhr
Nach vier Wochen liegt es dann in eurem Ermessen, wann ihr das Kind abholt. In dieser Zeit stehen wir euch wie immer auch persönlich mit Rat und Tat zur Seite, um jedes Kind noch individueller behandeln zu können.