In der Eingewöhnungsphase stellt der Erziehende eine enge Beziehung zu dem einzugewöhnenden Kind her und baut eine sichere Bindung auf. Dadurch wird der Ablösungsprozess von den Eltern entscheidend erleichtert. Alle Beteiligten (Eltern, Kind und Erziehende/r) brauchen Zeit für die Eingewöhnung.
Die ersten drei Tage (von 9 Uhr bis 11 Uhr) kommen die Eltern mit ihrem Kind gemeinsam in den Kinderladen. So können sich alle gut kennen lernen und gegenseitiges Vertrauen aufbauen. Zudem können sich die Eltern besser in den Kinderladenalltag hineindenken.
Ab dem vierten Tag kann die Ablösung beginnen, d.h. die Eltern lassen ihr Kind zuerst für eine halbe Stunde „allein“ in der Gruppe. Danach gehen Eltern und Kind nach Hause. So wird dann bis zum Ablauf der zweiten Woche weiter verfahren, wobei die Aufenthaltsdauer des Kindes individuell gesteigert wird.Mit Beginn der dritten Woche bleibt das Kind i.d.R. bis nach dem Mittagessen im Kinderladen. In dieser Phase ist dann auch ein Mittagsschlaf möglich.Die Eingewöhnungsphase ist meistens nach 4-6 Wochen abgeschlossen. Jedes Elternteil bekommt am Anfang einen ausführlichen Informationszettel zur Eingewöhnung.